Vorwort (Auszug)
Zugegeben, der Titel "Die Hirsche in Dörflas" weckt Erwartungen nach Bildern starker Hirsche, die in schier endloser Zahl die Gegend um Dörflas besiedeln. Der Leser des Buches und eventuell auch Betrachter der gleichnamigen Blu-ray Disc bzw. DVD wird enttäuscht sein. Er wird vielmehr den schleichenden Untergang eines faszinierenden heimischen Wildtieres einer Region im Oberen Saaletal miterleben. Wen interessiert schon ein Buch oder ein Film zum Thema der Zerstörung arteigener, natürlicher Sozialstrukturen unseres größten heimischen Wildtieres? Wohl kaum jemanden, sonst wäre es nicht Alltag. Eigentlich wird in den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, wie dem Bundesjagdgesetz, die Erhaltung eines gesunden, artenreichen Wildbestandes gefordert. In Thüringen will man sogar laut Landesjagdgesetz noch die Lebensbedingungen des Wildes verbessern. So steht es zumindest auf dem Papier. Aber Papier ist bekanntlich geduldig. Daneben ist die Region traditionell eher ein beliebter Kahlwildeinstand. Die Geweihten stellen, oder besser stellten sich regelmäßig erst zur Brunft hier ein. Für mich zählt das Kahlwild, die weiblichen Tiere und Hirschkälber, zu den Hirschen, auch wenn es kein Geweih trägt.